Lehrstuhl für Komparatistik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationsverzeichnis


A. Monographien
B. Herausgeber
C. Aufsätze
D. Kleinere Beiträge und Lexikonartikel
E. Rezensionen
F. Übersetzungen
G. Kommentare und Einleitungen
H. Internetpublikationen
I. Ausstellung


A. Monographien


A.1. (in Verbindung mit Hendrik Birus) Goethe - ein letztes Universalgenie?, Göttingen: Wallstein 1999, 2. Aufl. 2004.

Übersetzungen:
     Goethe - A Last Universal Genius?, übers. v. Susan Marie Praeder, Raymond
     Graham Pascoe, Robert Rice u. Jeremy Roth, Göttingen: Wallstein 2004.
     ¿Goethe - El último genio universal?, übers. v. Gabriela Ibarburu u. Ulrike
     Deiser-Bollinger, Göttingen: Wallstein 2004.
     Гете – последний универсальный гений?, übers. v. Anna Šibarova,
     Göttingen: Wallstein 2004.

Rezension:
     Stefan Schlosshauer-Selbach, in: Goethezeitportal 2004.

A.2. »Es klang aber fast wie deine Lieder...« – Die russischen Nachdichtungen aus Goethes »West-östlichem Divan«, Göttingen: Wallstein 2002 (= Münchener Universitätsschriften. Münchener Komparatistische Studien, Bd. 1). (= Dissertation)

Rezensionen:
     Konstantin Asadowski, in: Goethe-Jahrbuch 120 (2003), S. 364-367.
     Vladimir Arkad’evic Avetisjan, in: Vestnik Udmurtskogo universiteta. Serija
     filologija
2003, S. 173-180.
     Jean-Louis Backès, in: Revue de Littérature Comparée 305 (2003), Nr. 1,
     S. 105f.
     Young-Ae Chon, in: Goethe-Yongu. Goethe-Studien 2003, S. 348-352.
     Bernard Franco, in: Jahrbuch für Computerphilologie 2003.
     Peter Goßens, in: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für
     Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
2003/2004, S. 175-179,
     bes. S. 175f. (Sammelrezension)
     Reinhard Ibler, in: Die Welt der Slaven 49 (2004), Nr. 2, S. 387-390.
     Ulrike Jekutsch, in: Poetica 36 (2004), H. 1-2, S. 229-232.
     Galina Potapova: »›Zapadno-vostočnyj divan‹ v russkich otraženijach« (›Der
     »West-östliche Divan« in russischen Widerspiegelungen‹), in: Novoe
     literaturnoe obozrenie
62 (2003), Nr. 4, S. 495-503.

A.3. Deskriptive Metrik (Manuskript 2006; zentrales Element der schriftlichen Habilitationsleistung).

B. Herausgeber


B.1. Roman Jakobsons Gedichtanalysen. Eine Herausforderung an die Philologien, hg. v. Hendrik Birus, Sebastian Donat u. Burkhard Meyer-Sickendiek, Göttingen: Wallstein 2003 (= Münchener Komparatistische Studien 3).

Rezensionen:
     Raoul Eshelman, in: Poetica 36 (2004), H. 3-4, S. 464-467.
     Peter Goßens, in: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für
     Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
2003/2004, S. 175-179,
     bes. S. 176f. (Sammelrezension)
     Benedikt Ledebur, in: Kolik. Zeitschrift für Literatur 24 (2003), S. 133-137.
     Ralf Simon, in: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 23 (2004), S. 191-194.
     Stefan Simonek, in: Wiener Slavistisches Jahrbuch 50 (2004), S. 266-268.

B.2. Roman Jakobson: Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie. Sämtliche Gedichtanalysen. Kommentierte deutsche Ausgabe, 2 Bde., hg. v. Hendrik Birus u. Sebastian Donat, Berlin u. New York: De Gruyter 2007.

C. Aufsätze


C.1. »О форме и функции повествования в контрастном сопоставлении типичных романов социалистического реализма (›Мать‹ Максима Горького и ›Как закалялась сталь‹ Николая Островского) и ›минимализмa‹ Даниила Хармса (на примере ›Случаев‹)« (›Zur Form und Funktion des Erzählens in kontrastiver Gegenüberstellung typischer Romane des sozialistischen Realismus [»Die Mutter« von Maksim Gor’kij und »Wie der Stahl gehärtet wurde« von Nikolaj Ostrovskij] und des »Minimalismus« von Daniil Charms [am Beispiel der »Fälle«]‹), in: Литературоведение XXI века. Анализ текста: Метод и результат (›Literaturwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Textanalyse: Methode und Ergebnis‹), hg. v. O. M. Gončarova u.a., Sankt-Peterburg: Izdatel’stvo Russkogo Christianskogo gumanitarnogo instituta 1996, S. 138-144.

C.2. »Goethe - Bildungspraxis eines Autodidakten«, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 5 (1999), S. 9-30.

C.3. »Arbeitspensum eines Achtundsiebzigjährigen. Eine unbekannte Agenda Goethes vom November und Dezember 1827«, in: Goethe-Jahrbuch 118 (2001), S. 328-345.

C.4. »Metrum und Semantik bei Roman Jakobson«, in: Roman Jakobsons Gedichtanalysen. Eine Herausforderung an die Philologien, hg. v. Hendrik Birus, Sebastian Donat u. Burkhard Meyer-Sickendiek, Göttingen: Wallstein 2003 (= Münchener Komparatistische Studien 3), S. 252-276.

C.5. »Stille Post oder Wie Goethe vor dem Ersaufen gerettet wurde. Deutsche, russische und englische ›Grenzen der Menschheit‹«, in: arcadia. Zeitschrift für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 38 (2003), S. 179-191.

C.6. »(A)Metrische Mythen. Zum Streit um die Freien Verse in der sowjetischen Literaturwissenschaft«, in: Stereotyp und Geschichtsmythos in Kunst und Sprache. Die Kultur Ostmitteleuropas in Beiträgen zur Potsdamer Tagung, 16.-18. Januar 2003, hg. v. Katrin Berwanger u. Peter Kosta, Frankfurt a. Main usw.: Peter Lang 2005 (= Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen, Bd. 11), S. 353-369.

C.7. »Im Spannungsfeld zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Klaus Manns und István Szabós ›Mephisto‹«, in: Literaturverfilmungen, hg. v. Anne Bohnenkamp i. Verbindung m. Tilman Lang, Stuttgart: Reclam 2005, S. 206-214.

C.8. »›Byt' čhelovekom - značhit byt' borcom‹ - ›Ein Mensch sein heisst ein Kämpfer sein‹. Goethes Modell der Lebensstadien und seine selektive Rezeption in Rußland«, in: Wiener Slawistischer Almanach 55 (2005), S. 111-122.

C.9. »Wende und Wandel: Thomas Brussigs ›Helden wie wir‹ und ›Am kürzeren Ende der Sonnenallee‹ und ihre Verfilmungen«, in: Dogilmunhak. Koreanische Zeitschrift für Germanistik 94 (2005), H. 2, S. 105-120.

C.10. »Auslotung von Grenzen. Ein Vorschlag zur gattungstheore-tischen Neubestimmung der literarischen Absurde«, in: Poetica 38 (2006), S. 259-275.

C.11. »Wovon ›Dances with Wolves‹ nichts wissen konnte. Filmische Übersetzung als Kommunikator«, in: Rhetorik 26 (2007), S. 40-59.

C.12. »Sich einen Reim auf den Tod machen. Zur Reimpoetik von smert’ und Tod«, in: Wiener Slawistischer Almanach 60 (2007), S. 87-100.

C.13. »Optische Rhythmen. Metriktheoretische Überlegungen zu Jakobsons Analyse einer Miniatur von Paul Klee«, in: Visual Culture. Beiträge zur XIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Potsdam, 18.-21. Mai 2005, hg. v. Monika Schmitz-Emans u. Gertrud Lehnert, Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren 2008 (= Hermeia. Grenzüberschreitende Studien zur Literatur und Kulturwissenschaft, Bd. 10), S. 353-365.

C.14. »Weltliteratur zwischen geistigem Handelsverkehr und Markenpiraterie: Georg Friedrich Daumers Hafis-Dichtung und ihre russische Rezeption«, in: Geistiger Handelsverkehr. Komparatistische Aspekte der Goethezeit, hg. v. Anne Bohnenkamp u. Matías Martínez, Göttingen: Wallstein 2008, S. 149-172.

C.15. »Klabunds Prosa-Camouflagen als medial inszenierte Überschreitung von Gattungsgrenzen«, in: Dogilmunhak. Koreanische Zeitschrift für Germanistik 106 (2008), S. 90-111.

D. Kleinere Beiträge und Lexikonartikel


D.1. »Russische Zungenschläge. Bemerkungen zur Goethe-Übersetzung«, in: Goethe in tausend Zungen. Eine internationale Buchausstellung in 45 Sprachen mit über 700 Büchern aus 55 Ländern / Goethe in a Thousand Tongues. An International Book Exhibition of over 700 Books in 45 Languages from 55 Countries , hg. v. d. Ausstellungs- und Messe-GmbH des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Koordination: Regine Baack, Frankfurt/Main 1999, S. 16f.
Englische Übersetzung v. Orlaith Kelly u.d.T.: »Russian Tongues – Comments on the Translation of Goethe«, a.a.O., S. 22f.

D.2. »Grund zum Feiern? Ein Blick auf russische Publikationen zum Goethejubiläum 1999«, in: Goethe-Jahrbuch 117 (2000), S. 318-320.

D.3. »Warencharakter«, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, gemeinsam mit Georg Braungart, Harald Fricke, Klaus Grubmüller, Friedrich Vollhardt u. Klaus Weimar hg. v. Jan-Dirk Müller, Bd. 3, Berlin u. New York: Walter der Gruyter: 2003, S. 817-819.

D.4. (gemeinsam mit Hendrik Birus) »Vorbemerkung der Herausgeber«, in: B. 2, Bd. 1, S. IX-XII.

D.5. (gemeinsam mit Hendrik Birus und Imke Mendoza) »Linguistisches, metrisches und rhetorisches Glossar«, in: B. 2, Bd. 2, S. 789-813.

D.6. »Krug«, in: Metzler Lexikon literarischer Symbole, hg. v. Günter Butzer u. Joachim Jacob, Stuttgart: Metzler, vor. 2008 (im Druck).

D.7. (gemeinsam mit Stephan Packard): »Comparative Literature in Cooperation«, in: Trans. Revue de littérature générale et comparée 6 (2008).

E. Rezensionen


E.1. »Rainer Georg Grübel: Sirenen und Kometen. Axiologie und Geschichte der Motive Wasserfrau und Haarstern in slavischen und anderen europäischen Literaturen. Frankfurt a. M. usw.: Peter Lang 1995«, in: Die Welt der Slaven 42 (1997), S. 172-174.

E.2. »Rainer Baasner, Georg Reichard: Epochen deutscher Literatur. Aufklärung und Empfindsamkeit / Sturm und Drang. Klassik. Stuttgart: Philipp Reclam jun. GmbH & Co. 1998 / 1999«, in: Jahrbuch für Computerphilologie 2 (2000), S. 218-226. sowie unter: http://computerphilologie.uni-muenchen.de/jg00/donat.html

E.3. »Birgit Menzel: Bürgerkrieg um Worte. Die russische Literaturkritik der Perestroika. Köln, Weimar u. Wien: Böhlau 2001«, in: The Slavonic and East European Review 80 (2002), S. 530-532.

E.4. »Regest vs. Digitale Bibliothek: Zwei Briefausgaben zu Goethe im Vergleich (Briefe an Goethe. Gesamtausgabe in Regestform. Band 6: 1811-1815. Bearbeitet v. Manfred Koltes unter Mitarbeit v. Ulrike Bischof u. Sabine Schäfer. 2 Teile. Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 2000 sowie Johann Wolfgang Goethe: Briefe, Tagebücher, Gespräche. 2. Auflage. Zusammengestellt u. eingerichtet v. Mathias Bertram [Digitale Bibliothek, Bd. 10] Berlin: Directmedia Publishing 2000)«, in: IASLonline 2002 (http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/donat.html; 23.10.2002).

E.5. »Frank Illing: Jan Mukarovský und die Avantgarde. Die strukturalistische Ästhetik im Kontext von Poetismus und Surrealismus. Bielefeld: Aisthesis 2001«, in: Arbitrium 2 (2002), S. 235-237.

E.6. »Gabriele Schwieder: Goethes ›West-östlicher Divan‹. Eine poetologische Lektüre. Köln, Weimar u. Wien 2001«, in: Goethe-Jahrbuch 119 (2002), S. 248-251.

E.7. (gemeinsam mit Hendrik Birus:) »Die Bibliothek der Weltliteratur, ausgew. v. Markus Finkbeiner u. Thomas Hafki, Berlin: Directmedia 2004 (= Digitale Bibliothek, Bd. 89)«, in: Jahrbuch für Computerphilologie online (http://www.computerphilologie.uni-muenchen.de/jg04/birusdon.html; 21.4.2005).

E.8. »Neil Cornwell: The Absurd in Literature. Manchester: Manchester University Press 2006«, in: Poetica (im Druck).

F. Übersetzungen


F.1. Boris Tomaševskij: »Literatur und Biographie«, a. d. Russischen übers. v. Sebastian Donat, in: Texte zur Theorie der Autorschaft, hg. u. komm. v. Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez u. Simone Winko, Stuttgart: Reclam 2000, S. 49-61.

F.2. Michail Bachtin: »Das Problem des Textes«, a. d. Russischen übers. v. Sebastian Donat, in: Texte zur Theorie des Texts, hg. v. Roger Luedeke u. Stephan Kammer, Stuttgart: Reclam 2005, S. 169-183.

F.3. Roman Jakobson: »Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie«, a. d. Russischen übers. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 1, S. 256-302.

F.4. Roman Jakobson: »Der grammatische Parallelismus und seine russische Spielart«, a. d. Englischen übers. v. Tarcisius Schelbert, Sebastian Donat, Stephan Packard u. Elena Skribnik, in: B. 2, Bd. 1, S. 303-364.

F.5. Roman Jakobson: »Komposition und Kosmologie des Klageliedes der Jaroslavna«, a. d. Russischen übers. v. Christian Schwarz u. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 1, S. 415-425.

F.6. Roman Jakobson: »Die Poesie Dalmatiens am Ende des 15. Jahrhunderts: Džore Držics Gedicht ›Auf der Jagd‹«, a. d. Russischen übers. v. Oleh Kotsyuba u. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 1, S. 545-560.

F.7. Roman Jakobson: »Das Leid jener, die beim Feuerholz erschlagen werden«, a. d. Russ. übers. v. Christian Schwarz u. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 1, S. 661-675.

F.8. Roman Jakobson: »›Du möchtest wissen: Wer bin ich?‹ Eine Analyse der Tobolsker Verse Radišchevs«, a. d. Russischen übers. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 1, S. 691-712.

F.9. Roman Jakobson: »Deržavins letztes Gedicht und M. Halles erster literaturwissenschaftlicher Aufsatz«, a. d. Englischen übers. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 45-54.

F.10. Roman Jakobson: »R. C.«, a. d. Russischen übers. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 63-76.

F.11. Roman Jakobson: »Puškins Verse über die Mädchen-Statue, die Bacchantin und die Demütige«, a. d. Russischen übers. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 77-120.

F.12. Roman Jakobson: »Über die ›Verse, verfaßt nachts während der Schlaflosigkeit‹«, a. d. Russischen übers. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 121-138.

F.13. Roman Jakobson: »Lyrische Prophezeiungen Aleksandr Bloks«, a. d. Russischen übers. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2 (Seitenzahlen stehen noch nicht fest).

F.14. Roman Jakobson: »Über die Wortkunst Kazimierz Wierzynskis«, a. d. Russischen übers. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2 (Seitenzahlen stehen noch nicht fest).

G. Kommentare und Einleitungen


G.1. Roman Jakobson: »Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie«, eingel. u. komm. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 1, S. 256-302.

G.2. Roman Jakobson: »Der grammatische Parallelismus und seine russische Spielart«, eingel. v. Elena Skribnik, komm. v. Elena Skribnik u. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 1, S. 303-364.

G.3. Roman Jakobson: »Komposition und Kosmologie des Klageliedes der Jaroslavna«, eingel. v. Ulrich Schweier, komm. v. Sebastian Donat u. Ulrich Schweier, in: B. 2, Bd. 1, S. 415-425.

G.4. Roman Jakobson: »Das Leid jener, die beim Feuerholz erschlagen werden«, eingel. v. Ulrich Schweier, komm. v. Sebastian Donat u. Ulrich Schweier, in: B. 2, Bd. 1, S. 661-675.

G.5. Roman Jakobson: »›Du möchtest wissen: Wer bin ich?‹ Eine Analyse der Tobolsker Verse Radišchevs«, eingel. u. komm. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 1, S. 691-712.

G.6. Roman Jakobson: »Zur Wortkunst von William Blake und anderen Dichtermalern«, eingel. u. komm. v. Roger Lüdeke u. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 1-43.

G.7. Roman Jakobson: »Deržavins letztes Gedicht und M. Halles erster literaturwissenschaftlicher Aufsatz«, eingel. u. komm. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 45-54.

G.8. Roman Jakobson: »Die Faktur eines Vierzeilers von Puškin«, eingel. u. komm. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 55-62.

G.9. Roman Jakobson: »R. C.«, eingel. u. komm. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 63-76.

G.10. Roman Jakobson: »Puškins Verse über die Mädchen-Statue, die Bacchantin und die Demütige«, eingel. u. komm. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 77-120.

G.11. Roman Jakobson: »Über die ›Verse, verfaßt nachts während der Schlaflosigkeit‹«, eingel. u. komm. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2, S. 121-138.

G.12. Roman Jakobson: »Lyrische Prophezeiungen Aleksandr Bloks«, eingel. u. komm. v. Sebastian Donat, in: B. 2, Bd. 2 (Seitenzahlen stehen noch nicht fest).

H. Internetpublikationen


H.1. Das Goethe-Universum. Eine Agenda vom November und Dezember 1827, 1999, Realisierung: Cockatoo Press, München, Dietmar Konnerth u. Julia Ludszuweit.

H.2. Verantwortlich für den Wissensbereich »Metrik« in Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe online (im Aufbau).

I. Ausstellung


(in Verbindung mit Hendrik Birus, Idee und Konzeption, und Hermann Vogel, graphische Gestaltung) Goethe - ein letztes Universalgenie?, eine Ausstellung des Goethe-Instituts, 1999.
Übersetzungen ins Englische, Französische, Russische und Spanische.


Servicebereich