NOMADES DU NUCLÉAIRE (Atomnomaden)
Dokumentarfilm, Deutschland 2023, 73 Min.
10.12.2024 20:00 Uhr – 22:00 Uhr
Filmaufführung (OmU) im Kino Theatiner Filmkunst, in Anwesenheit der Regisseure: Kilian Armando Friedrich und Tizian Stromp Zargari, anschließend im Gespräch mit Prof. Dr. Paula Irene Villa-Braslavsky und PD Dr. Jenny Willner
Zeit: Dienstag 10.12.2024, 20:00
Ort: Theatiner Filmkunst, Theatiner Straße 32, 80333 München
https://theatiner-film.de/movie/nomades-du-nucleaire-atomnomaden
„Ein Wohnwagen steht direkt vor einem Atomkraftwerk. In diesem Bild verbindet sich ein Symbol für Freizeit und Urlaub mit der Gefahr durch schädliche Strahlenbelastung, die den sogenannten Atomnomaden in Frankreich droht. Denn die meist jungen Arbeiter*innen bekommen bei den Inspektions- und Reinigungsjobs in Atomkraftwerken, für die sie durchs ganze Land reisen, zwar beeindruckende Prämien ausgezahlt, setzen dafür jedoch ihre Gesundheit, wenn nicht ihr Leben aufs Spiel. Zwischen Kindererziehung und Routenplanung rechnen sie ihre täglichen und wöchentlichen Strahlendosen zusammen und hoffen, genug Geld verdient zu haben, bevor sie die jährliche Höchstdosis erreicht haben und aufhören müssen zu arbeiten.“ (Berlinale)
Gezeigt wird ein international gefeierter Dokumentarfilm, der als Abschlussarbeit an der HFF-München entstand. Die Filmvorführung und die Diskussion mit den Regisseuren findet im Rahmen einer Kooperation zwischen Soziologie und AVL an der LMU statt, zwischen Paula-Irene Villa Braslavsky und Jenny Willner, die gemeinsam ein Seminar über „Arbeit und Subjektivierung im Neoliberalismus“ leiten – über Theorien und Formen von (Erwerbs-)Arbeit in verschiedenen sozialen Milieus, Schichten und Kontexten sowie über Darstellungs- und Erzählformen, die mit diesen Arbeitsformen korrespondieren.