Lehrstuhl für Komparatistik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Master und Promotion

Master-Studium

Im Anschluss an einen Bachelor in AVL (oder eines verwandten Faches) bietet das AVL-Institut auch einen Masterstudiengang "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" an. Im MA-Studiengang können Sie die Gegenstände, Fragestellungen und Arbeitsweisen ihres Studiums vertiefen und sich wissenschaftlich orientieren.

Das Programm

Der Masterstudiengang ist im Umfang von 120 ECTS auf vier Semester angelegt. Er umfasst das Hauptfach "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" (90 ECTS) sowie einen selbstgewählten Schwerpunkt aus dem Angebot des fakultätsübergreifenden "Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereichs" (30 ECTS).

Das Studienangebot orientiert sich an drei Schwerpunkten, die den Studiengang gliedern:

  • Grundlagen der literaturwissenschaftlichen Forschung,
  • Forschungsfragen zur Literatur- und Kulturtheorie,
  • Forschungsfragen zur Text- und Medienanalyse.

Der "Geisteswissenschaftliche Profilbereich“

Anstelle eines festen Nebenfaches können Master-Studierende der AVL eigenständig einen Schwerpunkt aus dem Pool des "Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereichs" auswählen. Die teilnehmenden Fächer bieten eine große Bandbreite an zusätzlichen Qualifikations- und Erweiterungsmöglichkeiten für das Studium an:

  • Anglistik,
  • Buchwissenschaft,
  • Byzantinistik,
  • Computerlinguistik,
  • Cultural and Cognitive Linguistics,
  • Deutsch als Fremdsprache,
  • Evangelische Theologie,
  • Finnougristik,
  • Germanistische Linguistik,
  • Germanistische Literaturwissenschaft: Mediävistik,
  • Germanistische Literaturwissenschaft: Neuere deutsche Literatur,
  • Geschichte,
  • Gräzistik,
  • Katholische Theologie,
  • Klassische Archäologie,
  • Kunstgeschichte,
  • Latinistik,
  • Musikwissenschaft,
  • Neogräzistik,
  • American History, Culture and Society,
  • Orthodoxe Theologie,
  • Pädagogik / Bildungsforschung,
  • Philosophie,
  • Phonetik und Sprachverarbeitung,
  • Provinzial-römische Archäologie,
  • Romanistik/ Italianistik,
  • Skandinavistik,
  • Slavistik,
  • Spätantike und byzantinistische Kunstgeschichte,
  • Theaterwissenschaften, Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft,
  • Genderstudies.

Zulassung

Der Master-Studiengang AVL ist ein Studiengang mit Eignungsfeststellungsverfahren, das direkt vom Institut durchgeführt wird. Das heißt, dass die Bewerbung direkt an das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft erfolgt.

Das Studium kann zum Wintersemester (Bewerbungsfrist 15. Juli) oder Sommersemester (Bewerbungsfrist 15. Januar) aufgenommen werden.

Als Zulassungsvoraussetzungen gelten ein Bachelor-Abschluss im Fach "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" oder ein gleichwertiger Abschluss des Erststudiums in einem verwandten Fach mit Mindestnote 2,3 sowie lektürefähige Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und einer weiteren Sprache.

Ansprechpartner

Elena Lorscheid, M.A.
(Sekretariat; formale, technische und organisatorische Fragen, LSF)

Schellingstr. 3, Raum 419
80799 München

Tel: +49 (0) 89 / 2180 - 3379
Fax: +49 (0) 89 / 2180 - 16518
E-Mail: elena.lorscheid@lrz.uni-muenchen.de

Dr. Lars Bullmann
(inhaltliche Beratung)

Schellingstraße 3, Rückgebäude, Raum 422
80799 München

Tel: +49 (0) 89 / 2180 - 2949
E-Mail: lars.bullmann@lrz.uni-muenchen.de

Links

Zum Studiengang: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (M.A.).

Promotion

Als wissenschaftliche Perspektive bietet sich nach einem AVL-Studium die Promotion an. Hier biete das Institut zum einen den regulären Promotionsstudiengang AVL an. Alternativ gibt es die Möglichkeit einer Promotion in der Graduate School of Language and Literature oder die Teilnahme an einer der Forschungsgruppen, die am Insitut angesiedelt sind.

Programme

Im regulären Promotionsstudium wird ein Hauptfach und ein Nebenfach gewählt. Im Hauptfach sind vier, im Nebenfach ein Hauptseminarschein zum Abschluß der Promotion vorzulegen, die teilweise auch bereits im vorausgegangenen Studium erworben worden sein können. Dabei soll die Abschlußarbeit mit gut (2,50) oder besser beurteilt worden sein. Die Immatrikulation für den Promotionsstudiengang ist auf 6 Fachsemester begrenzt.

Am Institut sind außerdem zahlreiche Forschungsprojekte angesiedelt, in deren Rahmen eine Promotion möglich ist.

Beratung und weitere Informationen