Lehrstuhl für Komparatistik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationsverzeichnis

Wortgewalt


Monographie

Wortgewalt. Peter Weiss und die deutsche Sprache. Paderborn: Konstanz University Press 2014.

Rezensiert in:
Peter Weiss Jahrbuch 23/2014 (Michael Hofmann)
Wirkendes Wort 2/2015 (Gustav Landgren)
Weimarer Beiträge 62/2016 (Jens Birkmeyer)
Argument 316/2016 (Hans-Christian Stillmark)

Im Open Access erhältlich.


Edition und Herausgeberschaft

Towards the Limits of Freudian Thinking: Critical Edition and Readings of Beyond the Pleasure Principle, hg. v. Herman Westerink, Jenny Willner, Philippe Van Haute. Leuven: Leuven University Press 2024. https://doi.org/10.2307/jj.18108264

Ferenczi Dialogues. On Trauma and Catastrophe. Figures of the Unconscious, Bd. 19. Leuven University Press 2023, in Co-Autorschaft mit Raluca Soreanu und Jakob Staberg. https://doi.org/10.2307/j.ctv2q49zwj 

Das Tier als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens um Mensch und Tier um 1900, hg. v. Cornelia Ortlieb, Patrick Ramponi und Jenny Willner. Berlin: Neofelis Verlag 2015. https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/literaturwissenschaft/816/das-tier-als-medium-und-obsession

Dislocating Literature. Theme section in: Baltic Worlds. A quarterly scholarly journal and news magazine. Vol. 5:2 2012. (Guest editors: Markus Huss, Kaisa Kaakinen, Jenny Willner)

Peter Weiss: Die Notizbücher. Kritische Gesamtausgabe. Hrsg.: Jürgen Schutte in Zusammenarbeit mit Wiebke Amthor und Jenny Willner. Digitale Bibliothek: Berlin 2006; zweite, verbesserte und erweiterte Auflage beim Röhrig Universitätsverlag 2012.

 

Aufsätze, Lexikonartikel, Rezensionen (Auswahl)

„Neurotic Evolution. Bioanalysis against Biologism in Beyond the Pleasure Principle“, in: Towards the Limits of Freudian Thinking: Critical Edition and Readings of Beyond the Pleasure Principle, hg. v. Herman Westerink, Jenny Willner, Philippe Van Haute. Leuven University Press 2024, 225–255. https://doi.org/10.2307/jj.18108264.9

„Einlässlichkeit als Übertragung“, in: Einlässliche Lektüren. Über Offenheit, Bezogensein und Genauigkeit im Umgang mit Literatur. Jutta Müller-Tamm zum 60. Geburtstag, hg. v. Bernadette Grubner, Julia Kitzmann, Marie Millutat, Lukas Nils Regeler, Caroline Welsh. Bielefeld: Aisthesis 2024, 141–146.https://www.aisthesis.de/Einlaessliche-Lektueren

„Catastrophes and Genitality: Ferenczi’s Thalassa and the Politics of Bioanalysis“, in: Raluca Soreanu, Jakob Staberg, Jenny Willner: Ferenczi Dialogues. On Trauma and Catastrophe, Leuven University Press 2023, S. 89–130. https://doi.org/10.2307/j.ctv2q49zwj.8

The Problem of Heredity: Ferenczi's Organology and the Politics of Bioanalysis. In: Psychoanalysis and History, 24:2 2022. https://doi.org/10.3366/pah.2022.0424

Das Problem mit dem Erbe. Ferenczis Organologie und die Politik der Bioanalyse. In: RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse, Bioanalysen I, Bd. 94, 2021. https://www.risszeitschriftfuerpsychoanalyse.org/product-page/willner-das-problem-mit-dem-erbe

Die letzten Zombies von Schewenborn: Gudrun Pausewang und die enigmatischen Signifikanten der Friedensbewegung. In: The Germanic Review: Literature, Culture, Theory, 96:2 2021. https://doi.org/10.1080/00168890.2021.1897776

Neurotische Evolution Bioanalyse als Kulturkritik in »Jenseits des Lustprinzips«. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 74:11 2020. https://doi.org/10.21706/ps-74-11-895

„Weltanschauung“, in: Welt-Komposita. Ein Lexikon, hg. v. Thomas Erthel und Robert Stockhammer, München: Fink 2019.

Archaeopteryx und Angelus. Organisches Leben im Rückblick. Darwin, Freud, Benjamin – Weiss. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert, Band 27/2018, St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2019.

Lenin und Dada, Weiss und Immendorff. Zur Sprengung der Generalprobe von Peter Weiss’ Trotzki im Exil, Düsseldorf 1970, in: Agnes Hoffmann, Annette Kappeler (Hg.), Theatrale Revolten. München: Fink 2018, S. 165-188.

Die Lupe des Philologen. Lektüren in Victor Klemperers LTI, in: Luisa Banki, Michael Scheffel (Hg.), Lektüren. Positionen zeitgenössischer Philologie. Wissenschaftlicher Verlag Trier 2017, S. 207-231.

Rezension: E.-M. Engels, T. F. Glick (Hg.), The Literary and Cultural Reception of Charles Darwin in Europe, Bde. I-II, London: Continuum, 2008. / T. F. Glick, E. Shaffer (Hg.), The Literary and Cultural Reception of Charles Darwin in Europe, Bde. III-IV, London: Bloomsbury Academic, 2014, in: arcadia. International Journal of Literary Culture / Internationale Zeitschrift für literarische Kultur, 1/2017.

Unendliche Geschichte. Zur Aktualität des Romans die Ästhetik des Widerstands, in: Die Ästhetik des Widerstands. Peter Weiss 100, Begleitpublikation zum Festival im HAU, Berlin 2016.

„Vom Fisch an aufwärts giebt es keinen Rückfall.“ Bedrohlicher Optimismus in Wilhelm Bölsches Das Liebesleben in der Natur. In: Das Tier als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900, hg. v. Cornelia Ortlieb, Patrick Ramponi und Jenny Willner. Berlin: Neofelis Verlag 2015, S. 9-45.

(zus. mit Patrick Ramponi) Nachdarwinistische Obsessionen. Eine Vorgeschichte der Human-Animal-Studies, in: Das Tier als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens um Mensch und Tier um 1900, hg. v. Cornelia Ortlieb, Patrick Ramponi und Jenny Willner. Berlin: Neofelis Verlag 2015, S. 265-302.

Sprache, Sexualität, Nazismus. Georges-Arthur Goldschmidt und die deutsche Sprache, in: Sprache(n) im Exil. Jahrbuch für Exilforschung 32, hg. v. Dörte Bischoff, Christoph Gabriel und Esther Kilchmann. München: Edition Text + Kritik 2014.

Other Animals in the Shelter. Peter Weiss, Franz Kafka and the Noise of Language, in: (M)Other Tongues: Literary Reflexions on a Difficult Distinction, hg. v. Juliane Prade. Cambridge Scholars Publishing 2013.

Lenins Gürtelrose. Zur Überlieferung von Körperwissen in und um Peter Weiss’ Ästhetik des Widerstands, in: Nachkriegskörper. Prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, hg. v. Sarah Mohi von Känel, Christoph Steier. Würzburg: Königshausen & Neumann 2013.

Transnational literature and literary studies in the Baltic Sea Region. Introduction to the theme section Dislocating Literature, in: Baltic Worlds. A quarterly scholarly journal and news magazine. Vol. 5:2 2012 (zus. mit Markus Huss und Kaisa Kaakinen).

Tagungsbericht „Holocaust“-Fiktion. Kunst jenseits der Authentizität, in: H-Soz-u-Kult 09.05.2012.

"Men vi hör döden i orden" Antisemitism och språklig traumatisering hos Kafka, Klemperer, Weiss och Goldschmidt, in: Helmut Müssener, Per Jegebäck (Hg.): Språket, makten och härligheten. Fem föreläsningar. Uppsala Multiethnic Papers 2011. [Dt.: "Aber wir hören den Tod in den Worten" Antisemitismus und sprachliche Traumatisierung bei Kafka, Klemperer, Weiss und Goldschmidt“ In: Sprache, Macht und Herrlichkeit. Fünf Vorlesungen. Uppsala Multiethnic Papers 2011.]

Bircken/Mersch/Stillmark (Hrsg.): Ein Riss geht durch den Autor. Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss. Rezension im Jahrbuch der Internationalen Peter Weiss Gesellschaft, 2011.

Deckname Karin. Gespräche mit Solveig Hansson, einer Figur der Ästhetik des Widerstands. In: Arnd Beise/Jens Birkmeyer/Michael Hofmann (Hg.): Diese bebende kühne zähe Hoffnung. 25 Jahre Peter Weiss Die Ästhetik des Widerstands. St. Ingbert 2008.

Simone Hein-Khatib: Mehrsprachigkeit und Biographie. Zum Sprach-Erleben der Schriftsteller Peter Weiss und Georges-Arthur Goldschmidt. Rezension für das Jahrbuch der Peter Weiss Gesellschaft, PWJ 17 2008.

Störgeräusche. Grenzerscheinungen der Sprache bei Peter Weiss und Terézia Mora. In: Yannick Müllender/Jürgen Schutte/Ulrike Weymann (Hg.): Peter Weiss. Grenzgänger zwischen den Künsten. Bild – Kollage – Text – Film. Frankfurt/Main u. a. 2007.

Karen Hvidtfeldt-Madsen: Widerstand als Ästhetik. Rezension für das Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrgang 35, 2003.

 

Publizistik (Auswahl)

The Road to Guantanamo. In: Exberliner: The English-Language Paper for Berlin. 10/2006.

Finding Finns Funny. Authentic Fakelore – Nordic Oddity in Berlin. In: Exberliner, Special Issue: Nordic Countries. 1/2006

zus. mit Tanja Runow: „Blues des Nordens. Finnischer Tango”. Deutschlandfunk, Gesichter Europas 2005, 60 min.

Christiane Kubrick: Life with Stanley. In: Exberliner, 3/2005

Porträtt: Gunilla Palmstierna-Weiss. In: Kontur. (Kulturbilaga Ny Tid) 2/2002

Peter Weiss, Sverige och 50-talet. Radiofeature, 45 min. Produktion: YLE (Helsinki), Sveriges Radio P1 (Stockholm) 2001

 

Interviews

„Corona-Demonstrationen: Was verbindet Esoterik und Rechtsextremismus?“ Interview von Franziska Koohestani mit Jenny Willner, in: jetzt (Online-Magazin der Süddeutschen Zeitung), 04.09.2020. https://www.jetzt.de/politik/was-verbindet-esoterik-und-rechtsextremismus

LMU-Performance. Zefix: Das Kreuz prägt tiefer als man denkt. Interview von Max Büch mit Jenny Willner (Initiatorin) und Christian Steinau (Pressesprecher). In: Mucbook. Das Münchner Stadtmagazin, 29.05.2018. https://www.mucbook.de/zefix-kreuzerlass-csu-markus-soeder-kollektive-kreuzlektueren-lmu-performance/

Schwedische Akademie: Skandal um Literaturnobelpreisgremium. Interview von Felix Bayer mit Jenny Willner. In: SPIEGEL Online, 24.04.2018. http://www.spiegel.de/kultur/literatur/schwedische-akademie-interview-mit-jenny-willner-zum-skandal-um-den-literatur-nobelpreis-a-1203697.html