Lehrstuhl für Komparatistik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vorträge (Auswahl)

Conversion, Perversion, Revolution. Biogenetic Law vs. Hysteric Time-Travel in Sándor Ferenczi. Vortrag auf der Tagung: Violence in Philosophy and Literature VI: Time and Violence, Goethe-Universität Frankfurt, Februar 2020

Gudrun Pausewang und die letzten Zombies von Schewenborn. Schuld und intergenerationale Übertragung in der Klimadebatte. Vortrag bei der Tagung: Schuld im Anthropozän, Universität Wien, Januar 2020.

Die Sprache des Autoritarismus. Psychoanalytische Perspektiven bei Georges-Arthur Goldschmidt und Sándor Ferenczi. Vortrag auf der Tagung: Sprachhandeln. Reflexionen über die deutsche Sprache nach dem Holocaust. Dubnow-Institut (Leipzig), 22. Oktober 2019.

Autoritarismus und Unterwerfung. Zur Geschichte und Aktualität psychoanalytischer Konzepte. Vortrag in der Reihe project_c im Kafe Marat, München Juni 2019.

The Voice of the Perpetrator. Thoughts of Ferenczian Introjection and Sound. Vortrag beim Workshop: Violence in Philosophy and Literature V: Sound and Violence. Paris Mai 2019.

Catastrophe Theory. On the Political Relevance of Ferenczian ‘Bioanalysis’. Vortrag auf der 11. Jahreskonferenz von SIPP&ISPP International Society of Psychoanalysis and Philosophy: The Truths of Psychoanalysis, Stockholm Mai 2019.

Das Begattungsorgan als Geschichtsdokument. Zur Übertragung psychoanalytischer Methoden auf die Biologie bei Sándor Ferenczi. Vortrag beim Workshop: Theoriegeschichte(n), Institut für AVL, München Februar 2019.

Den Wunsch in die Biologie einführen. ‚Bioanalyse‘ zwischen Freud und Ferenczi. Ein Abend mit Peter Berz und Jenny Willner. Psychoanalytischer Salon, Berlin 21.01.2019.

Marx und Engels lesen Darwin. Vortrag auf der Tagung Marx Lesen / Mit Marx lesen. Marx als Kampfplatz, Schauplatz, Arbeitsplatz. LMU München, Oktober 2018.

Neurotic Evolution. ‚Bioanalysis’ in Ferenczi and Freud. Vortrag auf dem Workshop Sándor Ferenczi. Interdisciplinary Approaches. LMU München, Center for Advanced Studies, September 2018.

Sumpfmutterschaft. Zur Theoretisierung einer Obsession (Bachofen, Haeckel, Freud), Vorlesung im Rahmen der Reihe POUR LA THÉORIE, Akademie der Bildenden Künste, München, Dezember 2017.

Evolutionens neurotiska struktur. Amöbor och amfibier hos Sigmund Freud och Sándor Ferenczi, Gastvorlesung am Institut für Ästhetik, Södertörn Universität, November 2017.

Taste, Fright, Intensity. Reading Foucaults The Life of Infamous Men. Vortrag im Rahmen des Seminars Materiality and Affect of Reading beim Annual Meeting of the American Comparative Literature Association (ACLA), Utrecht, Juli 2017.

Freuds Amoebae. On the Resignification of Life in Beyond the Pleasure Principle. Vortrag auf der Konferenz Biopoetics – Constructions of Life in Literature and Theory. Eötvös Loránd University Budapest, Juni 2017.

Weltanschauung demontiert. Freuds diskurspolitische Interventionen. Vortrag auf der Tagung Weltanschauungen und Weltanschauungskämpfe, Universität Salzburg, November 2016.

Philologie und Affekt. Beitrag auf der Tagung Lektüren. Positionen einer zeitgenössischen Philologie. Bergische Universität Wuppertal, Januar 2016.

Operating the Switchboard. On Language, Narrative and History in Ingeborg Bachmann's Simultan. Beitrag auf der Konferenz Ethics of Storytelling. Historical Imagination in Contemporary Literature, Media and Visual Arts. Turun Yliopisto (Finnland), Juni 2015.

Sprache, Sexualität, Nazismus. Georges-Arthur Goldschmidt und die deutsche Sprache. Beitrag auf dem Workshop Sprache(n) im Exil. Universität Hamburg, Februar 2014.

Obszön im Rückblick. Wilhelm Bölsches „Liebesleben in der Natur“. Beitrag auf dem Workshop Szenen des Obszönen / Scenes of the Obscene. Universität Konstanz, Juli 2013.

Niedere Tiere, mythisch überhöht. Überlegungen zur deutschsprachigen Darwin-Rezeption [Haeckel, Bölsche, Bahr]. Beitrag auf dem Workshop Das Tier als Medium. Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier in Literatur, Wissenschaft und Okkultismus um 1900. LMU München, Dezember 2012.

Lenins Gürtelrose. Szenen der Ansteckung im Kontext von Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands. Beitrag auf der Konferenz Nachkriegskörper. Prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. ETH Zürich, September 2012.

On Code-Switching and the Aporias of Immunisation in Ingeborg Bachmann's Simultan. Beitrag auf der Konferenz After the Crisis. An Interdisciplinary Conference on Narratives of Traumatic Events, Panel: Trauma, Gender, Identity. Universitetet i Agder, Norwegen, Juni 2012.

Die Übersetzerin und der Tod. Beitrag auf dem Workshop Todesarten - Literarisches Sterben. Komparatistik LMU München/Stockholms Universitet, Mai 2012.

Partisanen-Peter im Kalten Krieg: Peter Weiss und das Psychodrama seiner Nachkriegsdeutschen Rezeption. Gastvortrag am Forum für Deutschlandstudien, Universität Uppsala, Schweden 2010.

Men vi hör döden i orden: Antisemitism och språklig traumatisering hos Franz Kafka, Peter Weiss och Georges-Arthur Goldschmidt. Vortrag auf Schwedisch im Rahmen der Ringvorlesung Språket, makten... och härligheten? Hugo Valentin Centrum, Universität Uppsala, Schweden 2010.

Gewalttätige Sprache bei Kafka, Weiss und Klemperer. Workshop des SFB Kulturen des Performativen zum Thema: Sprachliche Gewalt. Perspektiven aus Philosophie und Linguistik. Freie Universität Berlin 2009.

The Noise in the Burrow. Animals and Kafka's Heritage in Peter Weiss’ Aesthetics of Resistance. Jahreskonferenz der Northeast Modern Language Association, Boston (USA) 2009.

Reden an die Welt im Gartenschuppen. Mehrdeutige Figuren politischer Radikalisierung in Reden und Stellungnahmen von Peter Weiss. Maison Heinrich Heine, Paris 2009.

Sprachwechsel als Strategie der Immunisierung bei Peter Weiss und Terézia Mora. Tagung der VW Nachwuchsgruppe Rhetorik der Immunität zum Thema: Immunität – Unempfindsamkeit – Kälte. Literatur als defensive Praxis. Berlin 2006.

Täcknamn Karin. Samtal med Solveig Hansson, en Romanfigur ur Motståndets Estetik. Symposion Konst som Motstånd. Peter Weiss 90 år. Organisiert von Albert Bonniers Förlag, IPWG, Cinemateket, Goethe Institut u. a., Stockholm 2006.

Schwedisch und Deutsch in den Notizbüchern von Peter Weiss. Beitrag bei der Projektpräsentation Das aufgezeichnete Ich zus. mit Jürgen Schutte und Wiebke Amthor im Rahmen der Serie Resultate, Archiv der Akademie der Künste Berlin 2003.

Der Motorbootkonflikt. Störungen im Arbeitsprozess und ihre Rolle bei der Sprachwahl in den Notizbüchern. Beitrag bei der Projektpräsentation Die elektronische Edition der Notizbücher von Peter Weiss zus. mit Jürgen Schutte und Wiebke Amthor beim Berliner Symposion 2002, Organisator: IPWG, Berlin 2002.